Schreibtipps-to-go: Vermeide Hilfsverben

Schreibtipps-to-go: Vermeide Hilfsverben

Hilfsverben killen die Leselust. Dabei lassen sie sich leicht vermeiden. Hilfsverben – „haben“, „sein“ und „werden“ – sind eine totsichere Methode, um die Handlung bzw. den Text auszubremsen. Wie der Name sagt, unterstützen Hilfsverben die Vollverben, um die...
Schreibtipps-to-go: Aktiv statt passiv schreiben

Schreibtipps-to-go: Aktiv statt passiv schreiben

Schreibtipps-to-go: Aktiv statt passiv schreiben Die Spannung in einem Roman entsteht durch lebendige Figuren, Konflikte, überraschende Entwicklungen, Wendungen und eine aktive Sprache, die die Handlung und die Charaktere vorantreibt. Eine gute Geschichte benötigt...
Schreibtipps-to-go: Vampir-Verben

Schreibtipps-to-go: Vampir-Verben

Vampir-Verben Kennst du Vampir-Verben? Die überflüssigen Blutsauger, die selbst keine Kraft haben, sondern sich von der Kraft anderer Verben ernähren? Klar, dass sie sich beim ersten Romanentwurf im Eifer des Gefechts bzw. während des Schreibflows einschleichen. Bei...
Settings in Romanen: Schreibtipps-to-go

Settings in Romanen: Schreibtipps-to-go

Settings in Romanen: Schreibtipps-to-go Viele AutorInnen, die erstmals einen Roman schreiben, machen sich Gedanken über die Figuren und die Handlung, messen aber dem Setting keine große Bedeutung bei. Dabei hat die Wahl des Settings eine subtile, aber kraftvolle...